Eine Struktur mit festen Ritualen prägt den Tagesablauf der SpielRaum-Vorschulgruppe. Sie vermitteln den Kindern Orientierung und Sicherheit.
In der Gruppe ankommen, sich willkommen fühlen. Die Bringzeit bietet für die pädagogischen Fachkräfte und Eltern die Gelegenheit zu Tür- und Angelgesprächen.
Mit Unterstützung ihrer Pädagog*innen lernen die Kinder, selbst zu bestimmen, was und mit wem sie spielen können. Wie funktionieren Spiele? Wie verbalisiere ich meine Bedürfnisse? Wie gehe ich mit meinen Gefühlen und den Gefühlen der anderen Kinder um? Wie löse ich Konflikte gewaltfrei? Während dieser Zeit können auch Therapien (etwa Logopädie oder Ergotherapie), spezielle Förderung, Sprachunterricht (Kikus) und Schulvorbereitung stattfinden.
Das SpielRaum-Team bietet vormittags gesunde Rohkost und Vollkornbrot mit Butter an. Obst und Gemüse kommen aus kontrolliert biologischem Anbau. Gemeinsam mit den Pädagog*innen sitzen die Kinder zum Frühstück an einem Tisch, Obst und Brot wird in mundgerechten Stücken angeboten und die Kinder dürfen sich selbst bedienen.
Im Stuhlkreis ist Zeit für gemeinsame Gespräche zu aktuellen Themen (Befindlichkeiten der Kinder, Geschehnisse aus dem Gruppenalltag) und von den Pädagogen angeleitete Projekte (beispielsweise Feste, Jahreszeiten, verschiedene Länder, gesunde Ernährung und vieles mehr). Außerdem ist Zeit für Gruppenangebote wie Singen, Musizieren, Bücher vorlesen und Kreisspiele.
Eine pädagogische Fachkraft bereitet mit zwei Kindern das Mittagessen vor. Auf den Tisch kommen frische und gesunde Speisen aus biologischer Erzeugung. Beim Kochen lernen die Kinder Verantwortung und Wertschätzung im Umgang mit Lebensmitteln. Eifrig und zunehmend selbständig übernehmen sie Aufgaben wie Gemüseschneiden und Tischdecken. An den Ausflugstagen erhalten die Kinder kein Mittagessen, sondern bringen sich selbst eine gesunde Brotzeit von zu Hause mit.
Frische Luft und tägliche Bewegung sind sehr wichtig für die Entwicklung der Kinder. Deshalb gehen die Kinder bei jedem Wetter bis zum Mittagessen auf den vor dem Haus gelegenen Spielplatz. Dabei dürfen sie sich selbst eines der Fahrzeuge, ein Ballspiel oder andere Bewegungsspiele der Tagesgruppe aussuchen, Sandspielzeug ist immer vorhanden.
Bis zur Abholzeit ist für die Kinder Lesestunde, wir sprechen über Inhalte und beantworten die vielen Fragen der Kinder. Bei schönem Wetter gehen wir auch noch einmal auf den Spielplatz oder die Kinder können sich zusammen mit Tischspielen beschäftigen. Beim Abholen bis 14 Uhr besprechen wir die wichtigen Dinge des Tages und Informationen für morgen mit den Eltern.